Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter

Elternbeirat der Realschule Neubiberg & Verein der Freunde und Förderer der Realschule Neubiberg e.V.

Telefon: +49 (89) 660 11 70

eb(@)eltern-realschule-neubiberg.de (Elternbeirat)

fv@eltern-realschule-neubiberg.de (Freunde und Förderer)

 Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Serverdaten

Die Website erhebt und speichert bei dem Aufruf des Portals bzw. dessen Unterseiten automatisch Informationen, die Ihr Browser – sofern die entsprechenden Funktionen nicht deaktiviert sind – an den Anbieter übermittelt. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs des Portals und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet und erlauben dem Anbieter keinen Rückschluss auf Ihre Person. Dies sind:
IP Adresse des Endgerätes
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Bezeichnung der abgerufenen Dateien bzw. Informationen
All diese automatisch erhobenen Daten werden anonymisiert und unverzüglich gelöscht, sobald sie nicht mehr zur Datenübertragung benötigt werden

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Nutzung des Portals nur wie im Folgenden beschrieben erhoben, verarbeitet und genutzt. Personenbezogene Daten sind sämtliche Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (nicht umfasst: juristische Personen, wie etwa eine GmbH oder AG). Zu den personenbezogenen Daten gehören vor allem Angaben wie der Name, die Anschrift, die E-Mail-Adresse oder berufliche Verhältnisse einer Person.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Der Anbieter erhebt, verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie dem Anbieter diese Ihrerseits im Rahmen einer Kontaktaufnahme (z.B. per Bewerbungs- oder Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) mitteilen.
Im Rahmen der oben erwähnten Interaktion mit Ihnen werden die hierfür jeweils erforderlichen Daten erhoben. Darüber hinaus können weitere Daten abgefragt werden, die für die Beratung und die bedarfsgerechte Information hilfreich sind; die Eingabe dieser Daten ist jedoch freiwillig und entsprechend gekennzeichnet. Der Anbieter verwendet die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen oder der Vertragsabwicklung. Damit Sie dem Anbieter im Falle von Anfragen bzw. bei laufenden Beratungen nicht wiederholt die gleichen Informationen mitteilen müssen, speichert er diese solange ab, wie sie für die Klärung der Anfrage oder die Kundenbeziehung benötigt werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6. Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, wenn sie einer Vertragsabwicklung oder vertragsvorbereitenden Maßnahmen dient. Soweit Sie in die Datenerhebung und Datenverarbeitung eingewilligt haben, richtet sich die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
Alle personenbezogenen Daten werden auf Servern in Deutschland oder innerhalb der EU gespeichert oder verarbeitet. Eine Datenübermittlung an Stellen außerhalb der EU erfolgt nur in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Art. 44 ff. DSGVO.

Kontaktmöglichkeit

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Auskunft/Widerruf/Löschung

Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner