H wie
Hausaufgaben
Wir gehen davon aus, dass alle unsere Kinder Ihre Hausaufgaben gewissenhaft erledigen. Sie bereiten sich dadurch nicht nur auf den Unterricht vor, sondern wiederholen dadurch den Stoff und sind immer für eine Stegreifaufgabe vorbereitet 😉
Hausordnung
Da jede Gemeinschaft ein paar Regeln braucht, aus diesem Grund gibt es die Hausordnung.
Sie finden diese hier oder auf den Seiten der Realschule.
Handynutzung
Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände sind nach der gesetzlichen Regelung in Art. 56 Abs. 5 BayEUG Mobilfunktelefone und sonstige digitale Speichermedien, die nicht zu Unterrichtszwecken verwendet werden, auszuschalten. Eine ganz klare Regelung also. Aber natürlich heißt es auch hier wieder:“Keine Regel ohne Ausnahme“ ….Eine private Nutzung ist nach der derzeitigen Rechtslage nur in Ausnahmefällen nach Gestattung durch die Aufsicht führende Lehrkraft zulässig.
Handy – Haftung
Ein Punkt, der bei vielen Eltern oft unterschätzt wird. Mit dem Wechsel an eine weiterführende Schule erhalten die Jugendlichen im Alter von 10/11 Jahren ein erstes Handy. Meistens mit dem Hintergedanken der Sicherheit, um zu gewährleisten, dass man sein Kind jederzeit erreichen kann oder erreichbar ist.
Hierzu gibt es aber einige wichtige Faktoren, die Sie als Eltern wissen sollten:
Eltern müssen die Nutzung von Smartphones und Tablets durch ihre Kinder überwachen und sie zu Beginn der Nutzung aufklären über Gefahren und Risiken aufklären. Das wiederum ist aus Beweisgründen zu dokumentieren, so absurd einem das vorkommen mag.
Das Haftungsthema bei der Nutzung smarter Geräte und Apps wird definitiv allgemein unterschätzt bzw. nicht wahrgenommen. Aber in der Rechtsprechung kommen diese Themen nach und nach an und sie werden dazu führen, dass die Gerichte sich mit der Frage der Verteilung von Verantwortungs- und Risikosphären beschäftigen müssen. Und neben dem Nutzer selbst, der üblicherweise als Haftungssubjekt in Frage kommt, spielen dann auch Aufsichtspflichten und dergleichen eine entscheidende Rolle.
Die Schulleitung und der EB werden versuchen, hier einen Themenabend zu gestalten, um eine gewisse Rechtssicherheit zu gewährleisten. (Anmerkung des EB: Die Angaben hier sind nicht rechtsverbindlich und bedürfen im Einzelfall der Klärung durch einen Rechtsbeistand.)
Sollten Sie Fragen und Hinweise haben, freuen wir uns immer, wenn Sie uns über
eb(@)eltern-realschule-neubiberg.de
kontaktieren.