L wie
Legasthenie / Lese-Rechtschreibschwäche
Sollte bei Ihrem Kind bereits in der Grundschule eine Legasthenie oder Lese-/Rechtschreibschwäche festgestellt worden sein, bitten wir Sie, bereits bei der Anmeldung an unserer Schule die auf der folgenden Seite zu findenden Unterlagen in Kopie mitzubringen.
Lehrplan
Der aktuelle Lehrplan ist auf den Seiten des ISB (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München) unter Schulartspezifisches -> Lehrplan -> Realschule R6 zu finden.
LehrplanPLUS
Der LehrplanPLUS wird ab Schuljahr 2017/2018 an unserer Schule eingeführt. Alle Hintergrundinformationen dazu finden Sie auf den Seiten des ISB (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München).
Konzept Lehrerraumprinzip
In der Realschule Neubiberg wurde das Lehrerraumprinzip einführt. Bei dieser Entscheidung wurde das Schulforum und der Elternbeirat eingebunden. Eingebunden heisst in diesem Zusammenhang auch, dass Fragen sehr sorgfältig beantwortet wurden und Anregungen gehört und berücksichtigt wurden.
Vorteile des Lehrerraumprinzips:
- die Klassenräume sind gepflegter, da die Schüler/innen dort nie unbeaufsichtigt sind
- Schulbücher können in Klassensätzen dort aufbewahrt werden
- die Lehrkräfte können den Raum fachgerecht einrichten
Keine Sorge:
- die Klassenlehrer/innen lassen genügend Raum für die persönlichen Dinge der Schüler/innen
- Die Schüler/innen erhalten ausreichend Zeit, die Räume zwischen den Stunden zu wechseln
- die Firma Astra bietet zur Aufbewahrung von persönlichen Gegenständen Spinde an, die von den Schüler/innen gemietet werden können (weitere Infos im Sekretariat oder unter www.astradirect.de)
Von Seiten der Lehrkräfte wird Folgendes positiv zum Lehrerraumprinzip angemerkt:
- Weniger Diebstahl und Vandalismus
- Besserer Unterricht aufgrund der technischen Möglichkeiten
- Bewegung der Schüler in den Zwischenstunden
- Bessere Ausstattung der Lehrerräume
- Mehr Sauberkeit und Ordnung
- Keine Raumnot mehr
- Schüler müssen nicht ein Jahr in einem „wenig ansprechenden“ Raum verbringen
Leistungsnachweise
Das Thema Leistungsnachweise ist in §17 der RSO geregelt.
Auszug:
(1) Große Leistungsnachweise sind Schulaufgaben; kleine Leistungsnachweise sind Kurzarbeiten, Stegreifaufgaben, fachliche Leistungstests sowie mündliche und praktische Leistungen.
(2) Sie sind möglichst gleichmäßig über das Schuljahr zu verteilen.
(3) Über die Leistungen der Schülerinnen und Schüler führen die Lehrkräfte Aufzeichnungen.
Lernen in den Ferien
Zum „Thema Lernen in den Ferien“ gibt es sicherlich unterschiedliche Ansichtsweisen und Notwendigkeiten. Tatsache ist, dass die Ferien für ein Relaxen und Erholen aus dem täglichen Schulstress genutzt werden sollten. Hier sind sich sicherlich alle einig. Experten empfehlen häufig eine komplett freie Lernzeit.
Dennoch müssen Schüler und Eltern gemeinsam entscheiden, was für jeden Einzelnen richtig und wichtig ist. Nach Medienberichten nimmt die Lernzeit mit Nachhilfelehrern in den Ferien, speziell in den Sommerferien aufgrund von Nachprüfungen zu. Sicherlich schadet es nicht, hin und wieder Vokabeln oder Formeln aufzufrischen und am Ende der Ferien den vergangenen Lernstoff wieder in das Gedächtnis zu rufen.
LEV-RS
Der Elternbeirat der Realschule ist Mitglied im Landes-Elternverband Bayerischer Realschulen e.V. kurz LEV-RS.
Schauen Sie bei „Wir über uns“ vorbei und entdecken Sie wie und wo sich der LEV auch für uns und unsere Kinder einsetzt.