M wie

MEBIS

Zur Förderung des Einsatzes von digitalen Medien im Unterricht hat das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst „mebis – Landesmedienzentrum Bayern“ etabliert.

Der Elternbeirat empfiehlt allen Eltern, sich hier über diverse Themen zu informieren!!!

Das Schulforum der Staatlichen Realschule Neubiberg hat in seiner Sitzung einstimmig den Einsatz der passwortgeschützten Lernplattform MEBIS zum verpflichtenden Bestandteil des Unterrichts fur alle Schülerinnen und Schüler der Realschule Neubiberg beschlossen.

Medienerziehung / Medienkompetenz

Wo können wir als Eltern unsere Medienkompetenz aufbauen, erweitern und auch auffrischen. Dazu haben wir in Zusammenarbeit mit Blackstone432 (Cem Karakaya) folgende Links für Sie zusammengestellt:

 

Safer Internet Day – Medienführerschein bietet kostenlose Materialien an

Passend zu der jeweiligen Zielgruppe und Altersstufe greifen die Materialien des Medienführerscheins Bayern aktuelle Themen wie Urheberrecht, Soziale Netzwerke oder digitale Spiele usw. auf. Interessierte können auf der Webseite die Materialien kostenlos herunterladen, um diese z.B. im Unterricht zu verwenden. Nach jeder durchgeführten Einheit gibt es für die Kinder und Jugendlichen eine Urkunde bzw. Teilnahmebestätigung, die die vermittelten Inhalte dokumentiert. Weitere Informationen unter folgendem Link.

 

Mensa

Die Mittagsversorgung wird seit September 2015 von der Firma Lange & Siller Frischmenü GmbH übernommen. Neuer Träger des Mensabetriebes ist der Zweckverband für weiterführende Schulen im Südosten des Landkreises München.

Das Mittagessen ist im Rahmen unserer Offene Ganztagesschule OGS und unserer SPRINT-Klasse ein verpflichtender Baustein.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Schulhomepage.

Ministerialbeauftragter

Der MB (Ministerialbeauftragte) ist die dem Staatsministerium nachgeordnete Schulaufsichtsbehörde. In unserem Fall ist dies der Ltd. RSD Wilhelm Kürzeder. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten des BRN.

MINT

Die Initiative „MINT Zukunft schaffen” will zu einer positiven Einstellung von jungen Menschen, Eltern, Lehrkräften sowie einer breiten Öffentlichkeit zu MINT beitragen.

Wir sind eine MINT-freundliche Schule des bundesweiten Programms MINT ZUKUNFT SCHAFFEN.

MINT21

Mit der Initiative MINT21 soll das Interesse unserer Kinder an den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gefördert und gestärkt werden. Unsere Schule macht mit bei MINT.

Mitbestimmungsrecht des Elternbeirates

Die Zustimmung des Elternbeirates ist bei der Durchführung von Studienfahrten, Schullandheimaufenthalten sowie für Fahrten im Rahmen des internationalen Schüleraustausches erforderlich. Dieses Mitbestimmungsrecht ist sowohl in der RSO §20 Absatz 4 als auch in Art. 65 (1) BayEUG hinterlegt.

An unserer Schule werden wir in all diese Entscheidungen eingebunden und von der Schulleitung rechtzeitig informiert und gehört.

Mitwirkungsrecht des Elternbeirates

Wir haben das Recht

  • auf Antrag der Erziehungsberechtigten (sprechen Sie uns an) im Verfahren gegen einen Schüler mitzuwirken, wenn es um dem Ausschluss vom Unterricht geht (2-4 Wochen) geht oder wenn es um die Androhung der Entlassung geht. Art. 86,87,88 BayEUG.
  • zu grundsätzlichen Fragen des täglichen Unterrichtsbeginns sowie der Anzahl der Pausen gehört zu werden
  • diverse Anregungen zu geben (Vorschlagsrecht)
  • mitzuwirken bei Angelegenheiten die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, sowie durch beratende Funktion beim Informations- und Meinungsaustausch.

Mündliche Prüfungen (unter bestimmten Voraussetzung)

Schüler können sich freiwillig einer mündlichen Prüfung unterziehen, soweit Sie nicht vorgeschrieben ist. Es gelten dennoch bestimmte Regeln – Bitte besprecht die Details mit Euren Lehrern. Die kennen Euch und stehen gerne bereit, Euch zu beraten.